Despair (Rainer Werner Fassbinder, 1978) BDRip 720p VOSE

Puntuación
6/10
1 voto

Desesperación

Moderador: Monsieur Lange

Responder
Avatar de Usuario
Initiand
 
Mensajes: 536
Registrado: 21 Oct 2012 19:59
Agradecido : 270 veces
Agradecimiento recibido: 1238 veces

Alemania Despair (Rainer Werner Fassbinder, 1978) BDRip 720p VOSE

Mensaje por Initiand » 23 Ene 2014 17:20

Despair (1978) R.W. Fassbinder Dirk Bogarde 720p x264 ger-eng+eng-spa subs

Imagen
Desesperación
Título original Despair
Año 1978
Duración 119 min.
País Alemania
Director Rainer Werner Fassbinder
Guión Tom Stoppard (Novela: Vladimir Nabokov)
Música Peer Raben
Fotografía Michael Ballhaus
Reparto Dirk Bogarde, Andréa Ferréol, Klaus Löwitsch, Volker Spengler, Peter Kern
Productora Coproducción Alemania del Oeste-Francia; Bavaria Atelier / Filmverlag der Autoren / NF Geria Filmgesellshaft GmbH / Société Française de Production (SFP)
Género Drama. Fantástico
Premios
1978: Cannes: Nominada a la Palma de Oro
1978: Academia de cine alemana: Mejor director, fotografía, diseño de producción.
http://www.imdb.com/title/tt0077421/?ref_=fn_al_tt_2
http://www.filmaffinity.com/es/film108755.html

Sinopsis
París ?, años 20. Minucioso retrato psicológico de un emigrante ruso que vive en París. Herman se ha alejado y distanciado tanto del mundo que le rodea que llega incluso a observarse a sí mismo desde fuera de su propio cuerpo. Cuando conoce a un hombre que es físicamente idéntico a él, trama un plan criminal con el que pretende garantizarse para siempre la seguridad económica. (FILMAFFINITY)
Nos encontramos en la Alemannia de principio de los treinta. Hermann es un hombre de gran profundidad psicológica aturdido por la idea de salirse de sí mismo para observarse desde fuera, tal como lo ven los demás. El protagonista, poseedor de una empresa de chocolate, va perdiendo la cabeza poco a poco. Cuando conoce a Félix, está convencido de haber encontrado a su doble y empieza a urdir un plan para asegurarse su bienestar económico.

El director de la película, R.W. Fassbinder, crea la atmósfera compleja y pesada presente en otros títulos (otra de sus obras es 'Berlin Alexanderplatz'). Sin duda, el entorno creado por el director es mejorado por la interpretación de Dirk Bogarde. La trama está basada en la novela homónima de Vladimir Nabokov.
En la Alemania de los años 30, los nazis se hacen con el poder y comienzan su aparente implacable escalada. Pero Fassbinder no plantea la típica película política, ni tan siquiera bélica. Con los nazis como telón de fondo, el cineasta alemán presenta a un magnate del chocolate que se vuelve loco progresivamente. Su locura toca techo cuando se empeña en que uno de los trabajadores de su fábrica es igual que él, lo que le lleva a la obsesión.
El crack de 1929 y el incipiente e imparable auge del nazismo unido a una asfixiante, monótona y vacía vida burguesa hacen que Hermann Hermann, inmigrante ruso dedicado a la fabricación de chocolates en Alemania, decida iniciar un vertiginoso viaje hacia la locura asesinando a quien él considera su doble perfecto, un vagabundo, para asumir así su identidad. Con ello pretende comenzar una nueva y utópica vida en Suiza y liberarse de su indescriptible mujer y de su acomodada posición social. Cuando finalmente es descubierto en una villa montañosa de Suiza, Hermann vive ya en su mundo de ficción, diciendo a los policías que van a detenerle por el crimen cometido que "estamos rodando una película" y pidiendo al imaginario director de la misma que los haga retroceder para que él pueda huir.

Tras rodar la obra televisiva Mujeres en Nueva York, Fassbinder aceptó la proposición de Tom Stoppard de filmar en inglés un guión suyo que adaptaba una novela de Vladimir Nabokov. Para el maestro, "sólo tenemos nociones imperfectas de la anarquía que, en el mundo de la locura, traducen las sensaciones en libertad (...) Desesperación es la historia de un hombre en crisis que se niega a la muerte en vida, de su desesperación, de la dolorosa búsqueda de algo que cambie, y de su esperanza de encontrar y abrirse a una utopía (...) En definitiva, no es mas que el itinerario de un hombre que escapa a la jungla de una honorable existencia y penetra en el mundo libre y bello de la locura".
Spoiler:
Recibida en su tiempo con frialdad ("Se trata de un experimento perfectamente rodado en el que prima lo analítico sobre lo emocional, y las mejores obras de su autor siempre equilibran estos dos aspectos", escribió Christian Braad Thomsen, resumiendo de ese modo el sentir generalizado de la crítica) e injustamente tachada de impersonal poniendo como excusa su elenco internacional, el elevado presupuesto, una trama algo complicada y demasiado psicológica, y un guión que no firmaba él (lo cual es relativo, ya que modificaba constantemente el original de Stoppard, algo que provocó varias y agrias disputas entre ellos: de hecho, Fassbinder se negó rotundamente a que Bogarde interpretase a la vez tanto a Hermann como a su doble), no cabe duda de que estamos ante una de las películas más bellas y lastimosamente incomprendidas de Rainer al tiempo que se erige como una de las que mejor ha plasmado en la gran pantalla el particular y difícil universo de Nabokov. A ello ayuda el manierismo de su puesta en escena que, junto a los decorados, logra fundirse a modo de simbiosis con el desquiciamiento de los personajes y, más concretamente, con el desdoblamiento de Hermann. Así, la cámara serpentea de forma constante como si fuera desplazándose por el laberinto a través del cual el protagonista intenta escapar de su propia identidad, desembocando siempre en un punto muerto evidenciado de forma implacable por los espejos que multiplican o quiebran su imagen o por las cristaleras con motivos al ácido que la difuminan o entrecortan.

Montserrat Rossés en su libro Nuevo Cine Alemán afirma que "se trata de un film muy psicológico, por no decir totalmente, que se inmiscuye en la crisis de identidad de su protagonista: un hombre emigrado que esconde e inventa su pasado con papeles falsos, que sufre de esquizofrenia, disociación, personalidad dividida... Desesperación es un film sobre las imágenes y su distorsión, sobre la realidad y la ilusión (...) Parafraseando a John Sandford, nosotros, como espectadores, estamos atraídos por las distorsiones de la locura de Hermann: la ficción en la que él ha entrado resulta ser nuestra realidad, ya que Hermann es en efecto un actor, y esto es en efecto un film. Todo parece ser un juego de reflejos y dobles, empezando por el propio nombre del protagonista -Hermann Hermann- y continuando por la presencia permanente de los espejos, un sello del estilo Fassbinder". http://www.rafamorata.com/despair.html
Spoiler:
„Ich war ein Schwarzhemd, das in der

Weißen Armee die Roten bekämpfte;

dann war ich selbst in der Roten Armee

und zog gegen die Braunhemden, und

jetzt bin ich nur noch ein yellow-belly

(ein Feigling) in einem braunen Geschäft.”
(Hermann Hermann über sich selbst)

Hermann Hermann (Dirk Bogarde) war ständig auf der Flucht – vor sich selbst und vor einer Gesellschaft, in der er als bürgerliches Subjekt keine Identität finden kann. Jetzt, als er mit einem anderen Schokoladenfabrikanten namens Mayer (Alexander Allerson) über eine Fusion verhandelt, eigentlich eher darum bettelt, fürchtet er, im persönlichen wie politischen Strudel nach Beginn der Weltwirtschafskrise zu versinken. Das allerdings ist ihm nicht bewusst, weil er kein politischer Mensch ist. Es ist ein Gefühl der Angst, das Hermann beschleicht, eine Angst, die ihn nicht lähmt, untätig werden oder in Agonie verfallen lässt. Nein, Hermann kämpft gegen das Braun, das naht, dass alle Ängste zu konzentrieren scheint, positiv (aber nicht für ihn) zu wenden scheint in eine verfälschte Identität.

Alles um ihn herum scheint sich mehr und mehr auf diese Identität hin zu bewegen, sein Produktionsleiter Müller (Peter Kern) zum Beispiel, der über Versailles schimpft und eines Tages in brauner Uniform erscheint, sich den Kragen zurechtrückt, als ob er sich vergewissern wolle, dass er er ist, er aber als ein Ich, das seine Bestimmung im Führer gefunden zu haben scheint. Müller vergewissert sich seiner Männlichkeit, die eine neue Identität in Rasse und Nation als quasi weibliches Pendant annimmt – eine Entwicklung, die Hermann noch mehr Angst macht.

Doch Hermann Hermann ist kein Antifaschist, kein politischer Mensch. Er empfindet dies auf einer ganz „persönlichen”, sozusagen privaten Ebene. Seine Fluchtbewegungen, die jetzt folgen, sind keine, zu denen sich die politisch Verfolgten nach 1933 gezwungen sahen. Hermann ist auch keiner, bei dem man von „innerer Emigration” sprechen könnte. Er zieht sich nicht zurück in ein Kloster oder den Bayerischen Wald. Hermann versucht, seiner bürgerlichen Existenz, seiner Identität zu entfliehen, eine Hülle abzustreifen, um in eine neue zu schlüpfen, um anderswo ein neues Leben zu beginnen.

Fassbinder zeichnet in „Despair” nach einem Roman von Nabokov und auf Basis eines Drehbuchs, das ihm einer der bekanntesten Drehbuchautoren, Tom Stoppard, schrieb, das Bild eines Mannes, den die Identitätskrise, genauer seine Krise als bürgerliches Subjekt, in die Randzonen des Wahnsinns, des Verbrechens und des Realitätsverlusts treibt. Seine Ehe mit der un-intellektuellen und un-intelligenten Lydia (Andréa Ferréol) ist gescheitert. Hermann ist impotent. Seine Reaktion auf diese Impotenz ist Verdrängung durch Verdopplung. Schon in einer der ersten Szene sieht man ihn im Dunkeln sitzen, wie er sich selbst beim Sex mit Lydia zuschaut. Er phantasiert seine Potenz durch Verdopplung seiner selbst und Verleugnung seines Defizits. Lydia hat ein Verhältnis mit ihrem im Hause des Ehepaares lebenden Cousin Ardalion (Volker Spengler), einem Maler. Auch dies verdrängt Hermann. Er nimmt es nicht wahr, weil er es nicht wahrnehmen will.

Mit dem beruflichen (die Fusionspläne Hermanns scheitern) wie privaten Desaster des Schokoladenfabrikanten korrespondiert das Scheitern der Weimarer Republik. Die Geschichte spielt vor allem im Zeitraum nach dem Rücktritt des letzten sozialdemokratischen Reichskanzlers Hermann Müller, ein Rücktritt, der einen Wendepunkt hin zur Machtübernahme der Nationalsozialisten darstellte. Doch diese Korrespondenz zwischen den privaten Ängsten Hermanns und den politischen Entwicklungen bis 1933 ist für Hermann selbst nicht sichtbar. Zunehmend verliert Hermann die Fähigkeit zur Wahrnehmung dessen, was um ihn herum vorgeht. Im Versicherungsmakler Orlovius (Bernhard Wicki) sieht Hermann einen Psychologen, bei dem er sich über seinen Weg zu einer neuen Identität rückversichern will. Als Orlovius und Ardalion über die politischen Ereignisse sprechen und Lydia Hermann fragt, wie er darüber denkt, antwortet er: „Ich denke gar nicht. Ich habe nur mein Leben versichert.”

Auch hier wieder eine Dopplung. In der bei Orlovius abgeschlossenen Lebensversicherung und in der psychologischen (Selbst-)„Versicherung” über eine neue Identität manifestieren sich Hermanns Wünsche nach einer inneren Flucht, die durch eine äußere „nur” begleitet wird. Er lernt den Gelegenheitsarbeiter Felix Weber (Klaus Löwitsch) kennen, der ihm ähnlich sehe, wie er meint. Tatsächlich jedoch besteht keine Ähnlichkeit zwischen beiden. Auch hier wieder: Hermann sieht, was nicht ist, und sieht nicht, was ist. Er bietet Weber Geld, wenn der in Hermanns Kleidern in einem Auto an einen Ort fährt, wo man Hermann kennt. Lydia erzählt Hermann, er habe seinen ihm ähnlich sehenden Bruder getroffen, der ein Mörder sei, sich deswegen gräme und Selbstmord begehen wolle. Er, Hermann, wolle ihm dabei helfen, weil sein Bruder (in Wirklichkeit Felix) ihn darum gebeten habe, dann in dessen Haut schlüpfen und in der Schweiz ein neues Leben beginnen.

Hermann schneidet Felix die Nägel, macht ihn zurecht, lässt ihn seine Kleidung anziehen – und erschießt ihn. Man soll denken, man habe ihn, Hermann, ermordet, und er will als Felix eine neue Identität annehmen. Im Traum phantasiert er ein Treffen zwischen ihm und Lydia am Genfer See. Als sich im Traum Hermann zu Lydia umdreht, sieht der Zuschauer Felix, der keine Ähnlichkeit mit Hermann hat. Aber Hermann sieht sich in Felix.

Selbst als die Polizei Hermann festnimmt, schlüpft er wieder in eine neue Rolle. Hier endet der Film. Aber Hermann wird bis zu seinem Tod immer wieder versuchen, „aus seiner Haut zu fahren”.

Fassbinder visualisiert diese Geschichte, die eher eine Art Psychogramm des Endes des Weimarer Republik und des Protagonisten im Film darstellt, in fast unnahbaren Bildern. Michael Ballhaus fotografierte insbesondere Dirk Bogarde als Hermann Hermann aus einer fast schon kalten Distanz heraus, die eine Identifizierung mit Hermann kaum zulässt. Immer wieder entzieht sich diese Person der Nähe des Betrachters. Der Film endet, wie er anfing, wenn auch auf einer Art „höheren Ebene”. Die Unterschiede zwischen Realität und Fiktion verschwinden, weil sie für Hermann keine Bedeutung haben. Sein Kreisen im magisch-tragischen Dreieck von Wahnsinn, Identitätsverlust und der Suche nach einer anderen Identität ist eine Bewegung im subjektiven Teufelskreis, umrahmt von politischen Entwicklungen, die Hermann nicht wirklich wahrnimmt. Zugleich wird dadurch die Wahrnehmung des Betrachters bzw. genauer: das Verhältnis zwischen Zuschauer und Kino kritisch durchleuchtet. Denn der Zuschauer sieht, was nicht existiert, und sieht nicht, was existiert – wie Hermann Hermann auch.
„Es scheint mir sogar zuweilen, als

habe mein Grundthema, die Ähnlichkeit

zwischen zwei Personen, eine tiefe

allegorische Bedeutung. [...] In meiner

Phantasie stelle ich mir eine neue Welt vor,

in der alle Menschen einander so ähnlich

sehen wie Hermann und Felix; eine Welt

der Helixe und Fermänner; eine Welt,

wo ein Arbeiter, der zu Füßen seiner

Maschine tot umfällt, sofort durch seinen

vollkommenen Doppelgänger ersetzt wird,

der das heiter-gelassene Lächeln des

vollkommenen Sozialismus auf den

Lippen trägt.”
Vladimir Nabokov: Verzweiflung

Die Kritik bürgerlicher Subjektivität in einer durch ökonomische wie persönliche Krise gekennzeichneten Zeit besteht vor allem darin deutlich werden zu lassen, dass Hermanns Flucht in den Wahnsinn dort endet, wo sie begonnen hat: im Identitätsverlust. Der Abschluss der Lebensversicherung und der Mord an Felix Weber sind reel betrachtet nichts anderes als der Versuch der Reproduktion genau dieser bürgerlichen Subjektivität, der Hermann doch entfliehen wollte. Tatsächlich geht es ihm dabei nicht in erster Linie um Geld, sondern um Identität. Aber selbst das Scheitern dieses Wegs wird Hermann nicht bewusst. Er behauptet gegenüber den ihn festnehmenden Polizeibeamten, er sei ein berühmter Schauspieler. Und an dieser Stelle, ganz am Schluss, macht Fassbinder etwas, was alles bisher Gezeigte in einer anderen Perspektive erscheinen lässt. Er lässt Dirk Bogarde sagen: „Schaut nicht in die Kamera. Ich komme heraus.”

Durch diese Worte entsteigt Hermann Hermann bzw. Dirk Bogarde quasi dem Film selbst. Der Identitätsverlust Hermanns als Ausgangspunkt des Films, gekennzeichnet durch Kastrationsangst (Impotenz) und Mord als Ausdruck der Flucht vor diesem Verlust an Subjektivität, wird „plötzlich” zum Problem des Betrachters selbst, der sich in einem anderen magischen Dreieck wiederfindet: als Zuschauer zwischen dem „Auge” Kamera und den Darstellern. Der Identitätsverlust bzw. irgendein persönlicher Verlust oder ein Defizit des Betrachters werden „plötzlich” zum eigenen Problem des Zuschauers im Verhältnis zum gerade Gesehenen; der visuelle Konstruktivismus, der Voyeurismus und auch das Einlassen des Betrachters auf die „Prostitution”, die das Kino bewerkstelligt, entpuppen sich als Bindeglied, als Kitt zwischen erzählter Geschichte und Publikum. Das weist – äußerst kritisch – auf die Macht der Bilder, die Fassbinder in „Despair” dekonstruiert – vor einem zeitgeschichtlichen Kontext, der alles andere als „unschuldig” erscheinen kann.

Es verweist aber auch und eben gerade auf eine defizitäre Bestimmung dessen, was wir „Identität”, „Subjektivität” nennen, vor allem in der Hinsicht, dass unter Identität oft etwas Fixes, Ahistorisches, Zeitloses verstanden wird, das das bürgerliche Subjekt eindeutig in Raum und Zeit „verorten” soll.

Für Fassbinder, so ist stark zu vermuten, war dieses Identitätsverständnis zentraler Ausgangspunkt für das, was im Film Produktionsleiter Müller verkörpert: Die Erneuerung der Identität im Zeitpunkt des Verlustes auf etwas außerhalb liegendes, hier: den Führer. Was für Müller der richtige Weg, ist für Hermann deshalb falsch, weil ihm diese „Ersatz-Identität” Angst macht. Er sucht im Privaten (Felix Weber), was Müller im Politischen (Hitler) zu finden glaubt. Hermann tötet einen anderen in der Hoffnung, in dessen Haut zu schlüpfen. Müller wird andere töten, sobald ihm die kollektive Veranstaltung des Nationalsozialismus dies erlaubt, um seine Identität zu reproduzieren. Die strukturelle Übereinstimmung in beiden Fällen ist trotzdem gegeben, auch wenn die tragischen Folgen beider Wege nicht zu vergleichen sind.

Die historische Aussage Fassbinders ist in dieser Hinsicht eindeutig: Der Weg Hermanns ist das unbewusste Eingeständnis des Zusammenbruchs bürgerlicher Subjektivität und (negatives) Symbol der Ankunft des Nationalsozialismus, und damit auch und vor allem des Staates als identitätsstiftender Kraft der Entsubjektivierung und Vernichtung. Ulrich Behrens
http://www.rottentomatoes.com/m/despair/
Imagen

Código: Seleccionar todo

Name: Despair (1978) R.W. Fassbinder Dirk Bogarde 720p x264 ger-eng+eng-spa subs.mkv
Date: Tue, 21 Jan 2014 01:00:53 +0100
Size: 3,689,773,633 bytes (3518.842 MiB)

[ Generic infos ]

Duration: 01:56:14 (6974.08 s)
Container: matroska
Production date: Tue, 21 Jan 2014 00:57:50 +0100
Total tracks: 5
Track nr. 1: video (V_MPEG4/ISO/AVC) {ger}
Track nr. 2: audio (A_AC3) {ger}
Track nr. 3: audio (A_AC3) {eng}
Track nr. 4: subtitle (S_TEXT/UTF8) {eng}
Track nr. 5: subtitle (S_TEXT/UTF8) {spa}
Muxing library: libebml v1.3.0 + libmatroska v1.4.1
Writing application: mkvmerge v6.7.0 ('Back to the Ground') 32bit built on Jan  8 2014 15:03:17

[ Video track ]

Codec ID: V_MPEG4/ISO/AVC
Resolution: 1194 x 720
Frame aspect ratio: 199:120 = 1.658
Pixel aspect ratio: 1:1 = 1
Display aspect ratio: 199:120 = 1.658
Framerate: 25 fps
Stream size: 3,297,044,740 bytes (3144.307 MiB)
Duration (bs): 01:56:14 (6974.04 s)
Bitrate (bs): 3782.077 kbps
Qf: 0.176

[ Audio track nr. 1 ]

Codec ID: A_AC3
Sampling frequency: 48000 Hz
Channels: 2
Stream size: 195,274,240 bytes (186.228 MiB)
Bitstream type (bs): AC3
Frames (bs): 217,940
Duration (bs): 01:56:14 (6974.08 s)
Chunk-aligned (bs): Yes
Bitrate (bs): 224 kbps CBR
Sampling frequency (bs): 48000 Hz
Mode (bs): stereo

[ Audio track nr. 2 ]

Codec ID: A_AC3
Sampling frequency: 48000 Hz
Channels: 2
Stream size: 195,274,240 bytes (186.228 MiB)
Bitstream type (bs): AC3
Frames (bs): 217,940
Duration (bs): 01:56:14 (6974.08 s)
Chunk-aligned (bs): Yes
Bitrate (bs): 224 kbps CBR
Sampling frequency (bs): 48000 Hz
Mode (bs): stereo

  Profile: High@L4.1
  Num ref frames: 3
  Aspect ratio: Square pixels
  Chroma format: YUV 4:2:0
PPS id: 0 (SPS: 0)
  Entropy coding type: CABAC

This report was created by AVInaptic (25-07-2011) on 21-01-2014 01:55:40
Imagen
Imagen
Imagen
Imagen
Imagen
Imagen
Imagen

eD2K link Despair (1978) R.W. Fassbinder Dirk Bogarde 720p x264 ger-eng+eng-spa subs.mkv [3.44 Gb] 
enjoy

Avatar de Usuario
toerless
 
Mensajes: 1208
Registrado: 16 Oct 2012 16:27
Agradecido : 166 veces
Agradecimiento recibido: 726 veces

Re: Despair (Rainer Werner Fassbinder, 1978) BD 720p VOSE

Mensaje por toerless » 23 Ene 2014 17:28

Danke!

Avatar de Usuario
eddelon
 
Mensajes: 2460
Registrado: 28 Oct 2012 01:05
Ubicación: Buenos Aires,Argentina
Agradecido : 2415 veces
Agradecimiento recibido: 494 veces

Re: Despair (Rainer Werner Fassbinder, 1978) BD 720p VOSE

Mensaje por eddelon » 23 Ene 2014 17:54

GREAT!!! Thanks Initiand :genial:


:hi:

ciberyago
 
Mensajes: 2858
Registrado: 20 Oct 2012 07:26
Agradecido : 1 vez
Agradecimiento recibido: 573 veces

Re: Despair (Rainer Werner Fassbinder, 1978) BD 720p VOSE

Mensaje por ciberyago » 23 Ene 2014 19:56

Muchas gracias Initiand!!!

Avatar de Usuario
lluis600
 
Mensajes: 952
Registrado: 16 Oct 2012 19:39
Agradecido : 1834 veces
Agradecimiento recibido: 23 veces

Re: Despair (Rainer Werner Fassbinder, 1978) BD 720p VOSE

Mensaje por lluis600 » 23 Ene 2014 20:25

Gracias por la aportación Initiand :genial:

Avatar de Usuario
JGUTII
 
Mensajes: 1627
Registrado: 19 Oct 2012 05:57
Ubicación: Ciudad del Betis
Agradecido : 4885 veces
Agradecimiento recibido: 121 veces

Re: Despair (Rainer Werner Fassbinder, 1978) BDRip 720p VOSE

Mensaje por JGUTII » 23 Ene 2014 22:53

Muchas gracias, Initiand. Completada, en un periquete, y compartiendo. :hi:
Imagen

Avatar de Usuario
Monsieur Lange
 
Mensajes: 6784
Registrado: 13 Sep 2012 19:39
Ubicación: Cruzando las dunas
Agradecido : 4175 veces
Agradecimiento recibido: 3509 veces

Re: Despair (Rainer Werner Fassbinder, 1978) BDRip 720p VOSE

Mensaje por Monsieur Lange » 31 Ene 2014 19:34

Muchas gracias initiand. Pincho y renuevo copia. :hi:
"Esos chicos …/… hablando de los años veinte a veinticinco, revolviendo unos con otros como si todos fuesen unos .../… como si hubieran sido todos de la misma tertulia"
Max Aub: La gallina ciega

Avatar de Usuario
sete
 
Mensajes: 4716
Registrado: 22 Dic 2012 16:10
Agradecido : 239 veces
Agradecimiento recibido: 1481 veces

Re: Despair (Rainer Werner Fassbinder, 1978) BDRip 720p VOSE

Mensaje por sete » 02 Feb 2014 16:50

Muchas gracias, Initiand.
Este mundo está traicionando a la vida.
José Luis Sampedro

Responder

Volver a “Largos Modernos”